Wieder tote Pflanzen? Ist die Erde zu sauer?
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um den pH-Wert der Erde in deiner Baumscheibe festzustellen.
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Pflanzen in deiner Baumscheibe trotz aller Bemühungen eingehen? Ich habe das jedenfalls, als letztendlich mein 7. Versuch, Lavendel einzupflanzen kläglich gescheitert ist.
Nach einiger Recherche bin ich darauf gestoßen, dass es an einen unpassenden pH-Wert der Erde liegen kann, also dass das Substrat entweder zu sauer oder zu basisch für die Pflanzen ist. Darum habe ich mir einen pH-Test gekauft und ihn durchgeführt. Für euch habe ich das ganze wiederholt und dokumentiert. Hier erkläre ich Schritt für Schritt, wie das geht und zwar anhand meiner baumlosen Baumscheibe in Ottakring (Ecke Haberlgasse - Koppstraße).

Im Baumarkt oder im Versandhandel bekommt man schon um rund fünf Euro pH-Tests verschiedener Anbieter. In Ermangelung jeglicher Orientierung in dieser Sache habe ich einfach das Erstbeste genommen. Mein Test-Kit von Neudorff enthält ein pH-Bodentest-Merkblatt mit einer Anleitung sowie Richtwerte für viele Pflanzen, ein Fläschchen destilliertes Wasser, eine Phiole mit Korken und acht Test-Tabletten.

Dann geht's ans Erde sammeln. Ich habe an vier verschiedenen Stellen meiner baumlosen Baumscheibe mit einer kleinen Gartenschaufel ein klein wenig Erde in einem Plastiksackerl dafür gesammelt.

Danach habe ich sie gut durchgemischt. Mit dieser Mischung habe ich die gläserne Phiole etwa zu einem Fingerbreit befüllt. Dann gehört ein kleiner Schuss von dem destillierten Wasser hinein, so dass oben noch etwa ein Fingerbreit leer bleibt.
Als nächstes habe ich eine der Tabletten mit einem Stein zerstoßen - das geht ganz leicht. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber begünstigt das schnelle Auflösen der Tablette.
Das Pulver habe ich dann in das Fläschchen gegeben, dieses mit dem Korken verschlossen und geschüttelt. Keine Sorge, wenn sich nicht alles von der Tablette auflöst, der Test funktioniert trotzdem.
Nun soll dieses Fläschchen für etwa 3-5 Minuten senkrecht stehen. Während dieser Zeit wird das trübe Gemisch immer klarer und nimmt eine Farbe an. Diese kann man dann mit der Abbildung auf der Verpackung vergleichen. Bei einem früheren Test, wo ich damals beide meiner Baumscheiben untersucht habe, gab es tatsächlich auch merkliche Farbunterschiede, wobei beides das gewünschte Ergebnis zeigte.
In diesem Fall war es wieder ein dunkles Blau, was einem neutralen Boden entspricht. (Leider ging bei mir dann schon die Sonne im Innenhof unter, weswegen die Fotos etwas dunkel geworden sind.) Dieser pH-Wert passt laut meinen Recherchen eigentlich für alle meine Pflanzen in der Baumscheibe.
Warum ist dann der Lavendel trotzdem eingegangen? Leider habe ich trotz meiner lehrreichen Erfahrung mit dem pH-Test den genauen Grund für das Lavendelsterben nicht herausgefunden. Und das, obwohl in meinem Umfeld alle begeisterten Gärtner*innen nicht müde werden, mir von der Pflegeleichtigkeit dieses duftenden Gewächses vorzuschwärmen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
Hoffentlich ist diese Anleitung aber immerhin für euch eine Hilfe!
Julia Galimova, 02.10.2020