Pflanze des Monats Juli: Wilde Malve (Malva sylvestris)

Die wilde Malve (volkstümlich auch unter „Käsepappel“ bekannt) ist eine relativ anspruchslose Staude, die sonnige Standorte bevorzugt aber auch im Halbschatten gut zurechtkommt. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30 cm – 100 cm und entwickelt zwischen April-September hübsche violette/rosafarbene, innen gestreifte Blüten. Die Staude sollte nicht komplett austrocknen, Staunässe gilt es aber unbedingt zu vermeiden.
Wilde Malven können leicht aus Samen gezogen und vermehrt werden – dazu einfach die Samen im Spätsommer von wildwachsenden Pflanzen von Wegesrändern oder Wiesen (z.B. Donauinsel) einsammeln und bis zum Frühjahr dunkel und luftdicht gelagert aufbewahren. Ende April/Mai können die Samen auf die Baumscheibe gestreut und mit etwas Erde bedeckt werden, da es sich um Dunkelkeimer handelt. Die Wilde Malve ist eine gute Insektenweide und wird reichlich von Bienen, Schwebfliegen, Hummeln und Schmetterlingen besucht. Wenn die Samen im Herbst aus den käselaibartigen Früchten gefallen sind, darf die Pflanze bis knapp über dem Boden zurückgeschnitten werden.
Tipp: Wenn die verwelkten Blüten rasch abgezupft werden, hat die Pflanze mehr Kraft um wieder neue Blüten zu bilden – sie ist so wahrlich ein Dauerblüher.