top of page

10 Gründe, warum sich die Pflege einer Baumscheibe lohnt



1. Weil man so mitten in Wien die Möglichkeit zum Garteln und Gestalten bekommt!

Balkone und Gärten in Wien sind ein Luxusgut – mit einer Baumscheibe kann man sich den Traum vom „eigenen“ Grün im kleinen Rahmen erfüllen. Natürlich muss einem klar sein, dass eine Baumscheibe nicht der eigene Garten, sondern immer noch Eigentum der Stadt Wien ist. Die Stadt Wien ist somit für die Pflege und Sicherheit des Baumes verantwortlich und darf in dieser Arbeit nicht behindert werden. Es ist also wichtig, die Regeln einzuhalten und bei Problemen/Unklarheiten einen konstruktiven Dialog mit der GB* zu suchen.


2. Weil auch die kleinen Erfolge zählen!

Aller Anfang ist meist schwer und es kann schon überfordernd sein, wenn man beispielsweise keine Erfahrung mit Gärtnern hat, Unkraut die Baumscheibe vereinnahmt oder sie als Müllabladeplatz und Hundeklo missbraucht wird. Aber es ist unglaublich schön zu beobachten, wenn gesäte Samen aufgehen, wieder mehr Insekten Einzug halten, die Bepflanzung von Jahr zu Jahr dichter wird und der Müll immer weniger, weil es jetzt so schön gepflegt ist. Es ist ein Prozess, bei dem man hautnah dabei ist und auch das Lob von Nachbar/innen und Passant/innen ist Musik in den Ohren!


3. Weil ein Austausch mit Nachbarn entsteht!

Wenn man auf seiner Baumscheibe gartelt ist man im öffentlichen Raum und erntet mitunter neugierige Blicke. Von über „Dürfen Sie das überhaupt?“ bis hin zu „Ich freue mich jedes Mal über die schönen Blumen, wenn ich an dem Beet vorbeigehe.“ ist alles dabei. Sicher ist manchmal auch der/die typisch grantelnde Wiener/in unterwegs der/die das Konzept von Wildblumen nicht versteht, aber die positiven Rückmeldungen überwiegen meist schon und das Interesse ist auch enorm – so entsteht oft das ein oder andere nette Gespräch. Und es kann auch schon mal vorkommen, dass Nachbar/innen ein paar Pflanzen übrig haben und gerne für die Baumscheibe weitergeben.


4. Weil dein Baum gesünder ist als der auf der anderen Straßenseite!

Mit der Begrünung einer Baumscheibe kannst du zur Gesundheit des Baumes beitragen. Die Bepflanzung (bitte vorher unbedingt informieren was erlaubt ist!) schützt die Erde besser vor Austrocknung und auch der Baum profitiert davon, wenn regelmäßig gegossen wird. Bäume sind wichtig für uns und schützen uns nicht nur z.B. vor Hitze, Lärm, Wind sondern fördern auch unsere Gesundheit. Mit diesem Projekt leistest du einen aktiven Beitrag für deine Umwelt und Mitmenschen!


5. Weil bunt schöner ist als grau in grau!

Wien ist zum Glück vergleichsweise sehr grün, aber wir alle kennen doch auch die grauen Ecken der Stadt. Wäre es nicht schön, wenn auch hier ein bisschen mehr Abwechslung ins Stadtbild einzieht? Bunte Baumscheiben sind fröhliche Farbtupfer im Stadtbild, wo es unglaublich viele Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt. Und das ist doch viel schöner als wucherndes Unkraut, brachliegende Erde oder eine Ansammlung von Müll und Hundekot – oder etwa nicht?


6. Weil man unglaublich viel neues Wissen ansammelt!

Zumindest wir haben am Anfang unglaublich viel recherchiert über Pflanzen, Bäume, Pflege, wie man den Boden verbessert, usw. Es ist auch unglaublich spannend, Tipps von bereits ambitionierten Gärtner*innen zu erhalten oder eigene Erfahrungen zu sammeln, was gut in der Baumscheibe funktioniert oder was eben nicht so gut. Und beim Thema Garteln lernt man wohl nie aus! Wir haben begonnen, praktische Links auf unserer Website unter der Kategorie „Mitmachen“ für euch zu sammeln – wenn Sie noch spannende Websites zum Thema Baumscheiben oder Urban Gardening kennen und mit uns teilen wollen, schicken Sie diese uns bitte jederzeit über das Kontaktformular, per E-Mail oder Facebook! Wir freuen uns über jeden Tipp!


7. Weil man neue Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen kann!

Die Facebook-Gruppe „Wiens bunte Baumscheiben“ wurde erstellt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, Motivation und Inspiration zu sammeln oder auch um Rat zu erfragen. Bei von uns organisierten Treffen kann man sich in gemütlichem Rahmen vernetzen und über seine Baumscheiben plaudern (Termine werden in der Facebook-Gruppe, in unserem Newsletter und auf der Website unter Neuigkeiten veröffentlicht).


8. Weil es ein billiges Hobby ist!

Die Übernahme einer Baumscheiben-Patenschaft ist kostenlos – man muss lediglich die Gestaltungsvereinbarung der GB* unterzeichnen. Klar kann man auch einiges an Geld in den Kauf von Pflanzen investieren – aber es geht auch anders! Im Spätsommer oder Herbst kann man ganz leicht und gratis Samen von Pflanzen in der Natur (z.B. Donauinsel, Prater, Blumenwiesen, Grünstreifen und Wegrändern, etc.) sammeln und trocknen lassen. Auch diverse Samen-und Pflanzentauschbörsen (Termine demnächst bei uns auf der Website unter Neuigkeiten zu finden), willhaben, oder Pflanzen-Tausch-Facebook-Gruppen sind eine super Möglichkeit, um kein Geld ausgeben zu müssen. Und Garteln und Samen suchen hält fit – Sport ist also auch schon erledigt!


9. Weil wir alle etwas von einer grüneren, bunteren Stadt haben!

Bunte Blüten erfreuen nicht nur unser Auge, sondern dienen verschiedenen Insekten, wie z.B. Bienen oder Schmetterlingen als Nahrungsquelle. Sie bei ihrem geschäftigen Treiben zu beobachten ist spannend für Erwachsene und besonders auch Kinder. Im öffentlichen Raum verweilen soll eine schöne Erfarhung sein und Freude bereiten - bunte Baumscheiben tragen sicherlich dazu bei!


10. …uns würden noch unzählige Gründe mehr einfallen,

…aber uns interessiert auch Ihre Meinung, warum Sie das Thema Baumscheiben begeistert und Spaß macht (trotz vielleicht des ein oder anderen Rückschlags, den wir natürlich auch schon erlebt haben)! Schreiben Sie uns doch ein Kommentar unter dem Beitrag auf Facebook oder eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten – und vielleicht wird jemand genau durch deinen Beitrag motiviert eine Baumscheiben-Patenschaft zu übernehmen oder etwas Neues auszuprobieren!


Ulli H., 27.07.2020

94 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page