top of page

Loslegen und mitmachen

 

 

 

Es gibt 5 verschiedene GB*Stadtteilbüros in Wien und die Anfrage

zur Baumscheibenbegrünung sollte an jenes geschickt werden, in dessen Gebiet sich die Baumscheibe befindet.

Und was dann?

Dort wird geprüft, ob die Baumscheibe verfügbar ist. Wenn ja, wird im GB*Statteilbüro eine Gestaltungsvereinbarung unterzeichnet oder Sie bekommen die Gestaltungsvereinbarung zugeschickt. (Da steht zB. drin, dass man keine Zäune aufstellen darf und dass giftige Pflanzen verboten sind). Diese wird dann von der GB*-Team bearbeitet und sobald Sie das O.K. bekommen haben, können Sie gleich loslegen!

*Baumlose Baumscheiben: In diesen Flächen ist die Pflanzung von Bäumen durch Privatpersonen nicht erlaubt. Der Vorteil hier für uns BaumscheibengärtnerInnen ist, dass eine komplett freie Fläche für die Bepflanzung zur Verfügung steht. Es muss somit keine Rücksicht auf Baumwurzeln genommen werden und die gesetzten Pflanzen haben keine „Wasserkonkurrenz“. Es kann aber durchaus sein, dass von den Wiener Stadtgärten auf die Baumscheibe wieder ein Baum gepflanzt wird.

frisch bepflanzte Baumscheibe

Erstmal Traum-Baumscheibe finden

Bei der Auswahl einer Baumscheibe ist es günstig, wenn diese möglichst nah an Ihrem Wohnort liegt (sonst ist das Gießen anstrengender). Einen praktischen Tipp

zur Auswahl finden Sie unten.

Übrigens gibt es auch baumlose Baumscheiben.* 

 

Wie komme ich an die Patenschaft?

Schicken Sie ein Foto, die Baum-Nummer (ersichtlich

am Baum) und die Adresse der gewünschten Baumscheibe per E-Mail an das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*)  in Ihrem Bezirk.

Lili (3).jpg

Tipp für die Auswahl der Baumscheibe:

Generell ist es günstiger die Baumscheiben ganz junger Bäume zu bepflanzen. Bei alten Bäumen ist oft das Wurzelgeflecht unter der Erde bereits so dicht, dass keine Pflanzen dort wurzeln können oder der alte Baum sogar geschädigt werden kann. Bei alten Bäumen ist es sinnvoller, die Erde mit Mulch, Schotter oder Holzhackschnitzel zu bedecken. Auch das senkt die Verdunstung und tut dem Baum gut! (Ausnahme: Bodendeckerrosen können auch bei alten Bäumen gepflanzt werden)

bottom of page